Warum lohnt es sich, ein Arbeitszeugnis checken und analysieren zu lassen?
In der Berufswelt spielen Arbeitszeugnisse eine bedeutende Rolle. Sie beurteilen die Leistung eines Arbeitnehmers und kommunizieren diese mit potentiellen Arbeitgebern. Umso wichtiger ist es, dass Dein Arbeitszeugnis vollständig, korrekt und fair ausfällt, sodass es Dir das berufliche Weiterkommen nicht erschwert. Als HR-Experten überprüfen, checken, beurteilen und analysieren wir Dein Arbeitszeugnis. Mit uns gehst Du auf Nummer sicher und kannst Dich darauf verlassen, dass Du bei Deinem nächsten Arbeitgeber einen positiven Eindruck hinterlässt.
Was kostet es, ein Arbeitszeugnis überprüfen, checken, beurteilen und analysieren zu lassen?
Wenn Du Dein Arbeitszeugnis von uns überprüfen, checken und analysieren lassen möchtest, kann Du zwischen drei Tarifen wählen, die Dir jeweils spezielle Vorteile bringen. Sollen wir Dein Arbeitszeugnis lediglich überprüfen und beurteilen, dann kannst Du das Basis-Paket wählen. Im Premium-Paket erhältst Du zusätzlich Formulierungsvorschläge, um negativ formulierte Aussagen zu verbessern, sowie eine Vorlage für die zielführende Kommunikation mit Deinem Arbeitgeber. Entscheidest Du Dich für das All-Inclusive-Paket erstellen wir Dein Arbeitszeugnis nach Deinen Vorgaben und mit einer sehr guten Beurteilung neu. Je nachdem, welches Paket Deinen Wünschen entspricht, variieren die Kosten zwischen 69,00 und 149,00 Euro.
Was ist ein faires Arbeitszeugnis?
Ein faires Arbeitszeugnis beruht auf der Einhaltung der Rechtsgrundsätze, nach denen es sowohl wahrheitsgemäß als auch wohlwollend ausfallen soll. So soll das Arbeitszeugnis dem Beurteilten den beruflichen Weg nicht erschweren und dessen Führung sowie Leistung beurteilen. Auf Basis der Angaben sollen sich Dritte, meistens potentielle neue Arbeitgeber, über die Qualifikationen und das Verhalten im Arbeitsumfeld ein objektives Urteil bilden können.
Es gilt zwar eine Wahrheitspflicht, doch meint diese nicht, dass jede kleine Verfehlung des Arbeitnehmers erwähnt werden muss. Ungünstige Vorkommnisse müssen Unternehmen in einem Arbeitszeugnis nur kommunizieren, wenn diese für die gesamte Zeit des Arbeitsverhältnisses charakteristisch waren. Wichtig ist, dass Kernkompetenzen, die Dritte beim Lesen des Arbeitszeugnisses aufgrund des Berufsfeldes erwarten können, aufgeführt werden. Während wir Dein Arbeitszeugnis checken, überprüfen und analysieren, achten wir genau darauf, dass die Formulierungen fair ausfallen.
Was sind häufige Fehler in einem Arbeitszeugnis, die sich durch eine Überprüfung vermeiden lassen?
Ein Arbeitszeugnis birgt zahlreiche Fehlerquellen, durch die es dem Beurteilten im schlimmsten Fall ein berufliches Vorankommen erschwert. Zu den häufigsten Fehlern zählen formale und stilistische Inkorrektheiten, die Unvollständigkeit des Zeugnisses und fragwürdige Formulierungen, die nicht eindeutig zu interpretieren sind. Wichtig ist ebenfalls, dass Arbeitszeugnisse nur mit der originalen Unterschrift gültig sind und daher nicht via E-Mail an den Beurteilten versendet werden sollten.
Ein Arbeitszeugnis mit sehr guter Leistungsbeurteilung bietet für das berufliche Weiterkommen zwar zahlreiche Vorteile. Übertriebene Lobpreisungen, die keine persönliche Würdigung des Beurteilten enthalten, lassen am Wahrheitsgehalt des Zeugnisses jedoch Zweifel aufkommen. Darüber hinaus bildet die Adressierung, die nie auf dem Arbeitszeugnis, sondern immer auf einem Beiblatt vorgenommen wird, eine weitere Fehlerquelle. Das Endzeugnis darf außerdem nicht schlechter als das Zwischenzeugnis ausfallen, wenn sich die Beurteilungsgrundlage nicht geändert hat.